Sieger Ehrenamtspreis und Junges Ehrenamt / Dominik Hertlein und Mickey Vetter
DruckversionPDF-Version23.12.2021 | 20:56 Uhr
Bezirkssieger Dominik Hertlein und Mickey Vetter
DFB Wettbewerbe „Ehrenamtspreis“ und „Junger Fußballheld“
Nachdem der DFB 2020 die Ausschreibung für die Wettbewerbe „Ehrenamtspreis“ und „Junger Fußballheld“ coronabedingt ausgesetzt hatte, wurde 2021 dieser Wettbewerb, der online stattfand,
wieder ausgeschrieben.
Diese Wettbewerbe sind an Vereinsmitarbeiter für ein überdurchschnittliches, zur Zeit projektbezogenes Engagement, in den letzten drei Jahren in ihrem Verein gerichtet, wobei die Altersgrenze für den „Jungen Fußballhelden“ bei 30 Jahren liegt.
Der DFB gibt für jedes Jahr ein Thema vor, welches bei der Bewertung besonders berücksichtigt werden soll.
In diesem Jahr war es, wie könnte es auch anders sein, das Thema Corona, was sich auch in den acht Bewerbungen für den Ehrenamtspreis und in der drei Bewerbungen für den Jungen Fußballhelden, neben dem sonstigen überdurchschnittlichen Engagement für den Verein, niedergeschlagen hat.
Als Sieger für den Ehrenamtspreis hat sich Dominik Hertlein vom SC Hofstetten herauskristallisiert.
Der 39jährige Gesundheitsmanager bei der AOK hat sich neben seinem erfolgreichen Corona-Management für insgesamt 16 Mannschaften auch dem Thema „Inklusion“ gewidmet, in dem er Institutionen für körperlich und geistig behinderte Menschen unterstützt oder für sie Veranstaltungen organisiert.
Dominik Hertlein wurde vom Wahlausschuss des SBFV (auch fast einstimmig) in den Club 100 mit den besten 100 Ehrenamtsträger dieses Wahljahres gewählt - dem SBFV stehen hierfür 3 Mandate zu.
Dominik Hertlein wird neben einem Dankeschön-Wochenende, einer Urkunde und einer DFB-Uhr, zusätzlich ein Jahresabonnement für das DFB-Journal und eine Einladung für die zentrale Ehrungsveranstaltung
Club 100 des DFBs erhalten. Alle anderen Bewerber erhalten eine DFB Urkunde.
Der Rahmen für die offizielle Vereinsehrung und offizielle Übergabe der Gewinnbenachrichtigung des DFB an Dominik Hertlein wird mit dem SC Hofstetten zeitnah abgestimmt.
Der 30jährige Mickey Vetter aus Zunsweier gilt als der „Schaffer von Zunsweier" und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Neben seinen x-Tätigkeiten für den Verein hat er es geschafft, aus einer erloschenen Jugendabteilung die Altersklassen D bis A Jugend für seinen Verein in die Runde zu schicken.
Es ist dem Engagement des 30jährigen „Customer Service Koordinators“ eines Unternehmens im Raum Offenburg zu verdanken, dass ein Vereinsmitglied mit geistiger Behinderung erfolgreich in die Vereinsarbeit integriert wurde. Was auch eine Ehrung des Kultusministeriums BW nach sich zog.
Neben einer DFB Urkunde erhält Mickey Vetter eine DFB Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Santa Susanna / Barcelona. Auch hier erfolgen noch in Absprache mit dem SV Zunsweier die Modalitäten für die Übergabe der offiziellen Unterlagen.
Der Fußballbezirk Offenburg gratuliert den Geehrten recht herzlich!
Ihr Engagement verdient unseren größten Respekt und unsere höchste Anerkennung.
DFB Wettbewerbe „Ehrenamtspreis“ und „Junger Fußballheld“
Nachdem der DFB 2020 die Ausschreibung für die Wettbewerbe „Ehrenamtspreis“ und „Junger Fußballheld“ coronabedingt ausgesetzt hatte, wurde 2021 dieser Wettbewerb, der online stattfand,
wieder ausgeschrieben.
Diese Wettbewerbe sind an Vereinsmitarbeiter für ein überdurchschnittliches, zur Zeit projektbezogenes Engagement, in den letzten drei Jahren in ihrem Verein gerichtet, wobei die Altersgrenze für den „Jungen Fußballhelden“ bei 30 Jahren liegt.
Der DFB gibt für jedes Jahr ein Thema vor, welches bei der Bewertung besonders berücksichtigt werden soll.
In diesem Jahr war es, wie könnte es auch anders sein, das Thema Corona, was sich auch in den acht Bewerbungen für den Ehrenamtspreis und in der drei Bewerbungen für den Jungen Fußballhelden, neben dem sonstigen überdurchschnittlichen Engagement für den Verein, niedergeschlagen hat.
Als Sieger für den Ehrenamtspreis hat sich Dominik Hertlein vom SC Hofstetten herauskristallisiert.
Der 39jährige Gesundheitsmanager bei der AOK hat sich neben seinem erfolgreichen Corona-Management für insgesamt 16 Mannschaften auch dem Thema „Inklusion“ gewidmet, in dem er Institutionen für körperlich und geistig behinderte Menschen unterstützt oder für sie Veranstaltungen organisiert.
Dominik Hertlein wurde vom Wahlausschuss des SBFV (auch fast einstimmig) in den Club 100 mit den besten 100 Ehrenamtsträger dieses Wahljahres gewählt - dem SBFV stehen hierfür 3 Mandate zu.
Dominik Hertlein wird neben einem Dankeschön-Wochenende, einer Urkunde und einer DFB-Uhr, zusätzlich ein Jahresabonnement für das DFB-Journal und eine Einladung für die zentrale Ehrungsveranstaltung
Club 100 des DFBs erhalten. Alle anderen Bewerber erhalten eine DFB Urkunde.
Der Rahmen für die offizielle Vereinsehrung und offizielle Übergabe der Gewinnbenachrichtigung des DFB an Dominik Hertlein wird mit dem SC Hofstetten zeitnah abgestimmt.
Der 30jährige Mickey Vetter aus Zunsweier gilt als der „Schaffer von Zunsweier" und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Neben seinen x-Tätigkeiten für den Verein hat er es geschafft, aus einer erloschenen Jugendabteilung die Altersklassen D bis A Jugend für seinen Verein in die Runde zu schicken.
Es ist dem Engagement des 30jährigen „Customer Service Koordinators“ eines Unternehmens im Raum Offenburg zu verdanken, dass ein Vereinsmitglied mit geistiger Behinderung erfolgreich in die Vereinsarbeit integriert wurde. Was auch eine Ehrung des Kultusministeriums BW nach sich zog.
Neben einer DFB Urkunde erhält Mickey Vetter eine DFB Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Santa Susanna / Barcelona. Auch hier erfolgen noch in Absprache mit dem SV Zunsweier die Modalitäten für die Übergabe der offiziellen Unterlagen.
Der Fußballbezirk Offenburg gratuliert den Geehrten recht herzlich!
Ihr Engagement verdient unseren größten Respekt und unsere höchste Anerkennung.
Fritz Wendling - eingestellt Kerstin Rendler / © SBFV