FV Rammersweier und SG Ödsbach/Zusenhofen gewinnen den Pokal
DruckversionPDF-Version28.05.2023 | 20:20 Uhr
Am Pfingstsonntag führte der Bezirksfußballausschuss die Endspiele der Herren (Rothaus-Bezirkspokal) und Frauen (Bezirkspokal) durch.
Bei den Herren standen sich der FV Rammersweier (Tabellenführer Bezirksliga) und die DJK Welschensteinach (Tabellenführer Kreisliga B 3) gegenüber, bei den Frauen hatten die beiden Bezirksligisten, SG Ödsbach/Zusenhofen und die SG Appenweier das Finale erreicht.
Gastgeber und Ausrichter der Finalspiele war der VfR Zusenhofen.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein hatte der „Wettergott“ für den Bezirksfußballausschuss und die Verantwortlichen des VfR Zusenhofen super Bedingungen geschaffen.
Rund 2640 Zuschauer verfolgten die beiden Spiele, auf dem bundesligareifen Rasenspielfeld in Zusenhofen.
Das Herrenfinale konnte der FV Rammersweier, am Ende hochverdient, mit 3:0 Toren für sich entscheiden und man freute sich riesig, dass es endlich geklappt hat, den „Pott“ mit nach Hause zu nehmen, denn der FV Rammersweier stand zum 3. Mal hintereinander im Finale und musste aber in den vergangenen Spielen den Gegnern den „Vortritt“ lassen.
Bei der Siegerehrung erhielt der FV Rammersweier den Rothausbezirkspokal, beide Mannschaften die Ehrenmedaillien des SBFV, Geldpreise und Spielbälle sowie Bierdosen der Staatsbrauerei Rothaus.
Das Spiel wurde durch Nico Jacob mit seinen Assistenten Kevin Güldüren und Adrian Bohnert hervorragend geleitet.
Bei den Frauen siegte die SG Ödsbach/Zusenhofen, nach einem überlegenen Spiel, mit 4:0 Toren.
Natürlich freuten sich die Frauen der SG Ödsbach/Zusenhofen über den Pokal, einmal mehr, weil man zu Hause spielte und wie im letzten Jahr beweisen konnte, dass der Pokal zur SG „gehört“.
Beide Frauenteams erhielten neben den Medaillen des SBFV ein Geldpräsent, 10 Trainingsbälle von 11teamsports aus Lahr sowie Bierdosen von der Staatsbrauerei Rothaus und natürlich den Pokal.
Dieses Spiel stand unter der Leitung von Jan Fischer sowie seinen Assistenten Achim Pockrandt und Paul Schwendemann, die das Spiel ebenfalls problemlos über die „Bühne“ brachten.
Den vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern des VfR Zusenhofen, rund 100 an der Zahl, unter der Leitung von Roland Schnurr ist ein riesiges Kompliment zu machen.
Es wurden hervorragende Rahmenbedingungen für die Spieler-/innen und Zuschauer geschaffen.
Die Verpflegung der zahlreichen Zuschauer und Ehrengäste war bestens organisiert. Rundum eine durch den VfR Zusenhofen hervorragend organisierte Veranstaltung!
Unter den Ehrengästen weilten der Präsident des SBFV Thomas Schmidt mit seiner Frau, der noch amtierende LL-Staffelleiter Hubert Deuchler mit seiner Frau, Bürgermeister Manuel Tabor (Appenweier), Oberbürgermeister Gregor Bühler (Stadt Oberkirch), Bürgermeister Nicolai Bischler (Steinach) sowie Ortsvorsteherin Tanja Weinzierle (Zusenhofen) und Ortsvorsteher Xaver Rockenstein (Welschensteinach).
Seitens des elsässischen Fußballverbandes (LAFA) konnte Heinz Schwab, Andre Hahn in Begleitung seiner Frau begrüßen.
Für die besten/wertvollsten Spieler-/innen jeder Mannschaft gab es Gutscheine des Fußballgolf-Soccerpark Ortenau in Dundenheim (Frauen) und einen Essensgutschein vom Gasthaus Salmen in Zunsweier (Herren).
In der Halbzeitpause erfolgte die Bekanntgabe der Spendenaktion „Fußballer helfen Fußballer“.
Der diesjährige Erlös aus dieser Aktion geht an Maro Sester, 9 Jahre, vom SV Oberkirch.
Maro ist bereits zum 3. Mal innerhalb der letzten 4 Jahre an Leukämie erkrankt.
Die Familie ist durch die tägliche Betreuung und die vielen Fahrten nach Freiburg finanziell stark eingeschränkt und für jede Hilfe dankbar.
Die persönliche Übergabe erfolgt zeitnah.
Ebenfalls wurden in der Halbzeit die Preise an die Halbfinalisten und Viertelfinalisten übergeben.
Thomas Rösch, Leiter des Privatkundenzentrums der Sparkasse in Oberkirch, überreichte die Preise an die Halbfinalisten.
Sowohl der SV Renchen als auch der SV Oberkirch erhielten einen Geldpreis.
Die Viertelfinalisten der FV Urloffen und der SV Auenheim erhielten Warengutscheine der Firma Peterstaler, überreicht durch Uwe Weis.
Die Vertreter aus Fautenbach und Mahlberg waren leider nicht anwesend.
Der Bezirksfußball-Ausschuss Offenburg dankt dem VfR Zusenhofen, allen voran allen Helferinnen und Helfer, für die hervorragende und reibungslose Ausrichtung der beiden Finalspiele.
Ebenso ein riesiges „Dankeschön“ an die zahlreichen Sponsoren.
Nur durch die großzügige Unterstützung ist der Rothaus-Bezirkspokal im Bezirk Offenburg, in diesem Rahmen, durchführbar.
Sponsoren: Staatsbrauerei Rothaus vertreten durch Mathias Grabsch, die Sparkassen Offenburg/Ortenau vertreten durch Thomas Rösch (Leiter Privatkundenzentrum, Oberkirch), Peterstaler Mineralquellen vertreten durch Uwe Weis, 11Teamsports Lahr vertreten durch Antonio Coppola und Mathias Panter, Gasthaus Salmen vertreten durch Liridona und Hermann Hummel sowie Fußballgolf Soccerparkt Ortenau Neuried vertreten durch Yannick Harter und Manuel Armbruster.
Mein persönlicher Dank geht an Wendelin Benz mit seiner Tochter Anna für die tollen Siegerfotos.
Bei den Herren standen sich der FV Rammersweier (Tabellenführer Bezirksliga) und die DJK Welschensteinach (Tabellenführer Kreisliga B 3) gegenüber, bei den Frauen hatten die beiden Bezirksligisten, SG Ödsbach/Zusenhofen und die SG Appenweier das Finale erreicht.
Gastgeber und Ausrichter der Finalspiele war der VfR Zusenhofen.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein hatte der „Wettergott“ für den Bezirksfußballausschuss und die Verantwortlichen des VfR Zusenhofen super Bedingungen geschaffen.
Rund 2640 Zuschauer verfolgten die beiden Spiele, auf dem bundesligareifen Rasenspielfeld in Zusenhofen.
Das Herrenfinale konnte der FV Rammersweier, am Ende hochverdient, mit 3:0 Toren für sich entscheiden und man freute sich riesig, dass es endlich geklappt hat, den „Pott“ mit nach Hause zu nehmen, denn der FV Rammersweier stand zum 3. Mal hintereinander im Finale und musste aber in den vergangenen Spielen den Gegnern den „Vortritt“ lassen.
Bei der Siegerehrung erhielt der FV Rammersweier den Rothausbezirkspokal, beide Mannschaften die Ehrenmedaillien des SBFV, Geldpreise und Spielbälle sowie Bierdosen der Staatsbrauerei Rothaus.
Das Spiel wurde durch Nico Jacob mit seinen Assistenten Kevin Güldüren und Adrian Bohnert hervorragend geleitet.
Bei den Frauen siegte die SG Ödsbach/Zusenhofen, nach einem überlegenen Spiel, mit 4:0 Toren.
Natürlich freuten sich die Frauen der SG Ödsbach/Zusenhofen über den Pokal, einmal mehr, weil man zu Hause spielte und wie im letzten Jahr beweisen konnte, dass der Pokal zur SG „gehört“.
Beide Frauenteams erhielten neben den Medaillen des SBFV ein Geldpräsent, 10 Trainingsbälle von 11teamsports aus Lahr sowie Bierdosen von der Staatsbrauerei Rothaus und natürlich den Pokal.
Dieses Spiel stand unter der Leitung von Jan Fischer sowie seinen Assistenten Achim Pockrandt und Paul Schwendemann, die das Spiel ebenfalls problemlos über die „Bühne“ brachten.
Den vielen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern des VfR Zusenhofen, rund 100 an der Zahl, unter der Leitung von Roland Schnurr ist ein riesiges Kompliment zu machen.
Es wurden hervorragende Rahmenbedingungen für die Spieler-/innen und Zuschauer geschaffen.
Die Verpflegung der zahlreichen Zuschauer und Ehrengäste war bestens organisiert. Rundum eine durch den VfR Zusenhofen hervorragend organisierte Veranstaltung!
Unter den Ehrengästen weilten der Präsident des SBFV Thomas Schmidt mit seiner Frau, der noch amtierende LL-Staffelleiter Hubert Deuchler mit seiner Frau, Bürgermeister Manuel Tabor (Appenweier), Oberbürgermeister Gregor Bühler (Stadt Oberkirch), Bürgermeister Nicolai Bischler (Steinach) sowie Ortsvorsteherin Tanja Weinzierle (Zusenhofen) und Ortsvorsteher Xaver Rockenstein (Welschensteinach).
Seitens des elsässischen Fußballverbandes (LAFA) konnte Heinz Schwab, Andre Hahn in Begleitung seiner Frau begrüßen.
Für die besten/wertvollsten Spieler-/innen jeder Mannschaft gab es Gutscheine des Fußballgolf-Soccerpark Ortenau in Dundenheim (Frauen) und einen Essensgutschein vom Gasthaus Salmen in Zunsweier (Herren).
In der Halbzeitpause erfolgte die Bekanntgabe der Spendenaktion „Fußballer helfen Fußballer“.
Der diesjährige Erlös aus dieser Aktion geht an Maro Sester, 9 Jahre, vom SV Oberkirch.
Maro ist bereits zum 3. Mal innerhalb der letzten 4 Jahre an Leukämie erkrankt.
Die Familie ist durch die tägliche Betreuung und die vielen Fahrten nach Freiburg finanziell stark eingeschränkt und für jede Hilfe dankbar.
Die persönliche Übergabe erfolgt zeitnah.
Ebenfalls wurden in der Halbzeit die Preise an die Halbfinalisten und Viertelfinalisten übergeben.
Thomas Rösch, Leiter des Privatkundenzentrums der Sparkasse in Oberkirch, überreichte die Preise an die Halbfinalisten.
Sowohl der SV Renchen als auch der SV Oberkirch erhielten einen Geldpreis.
Die Viertelfinalisten der FV Urloffen und der SV Auenheim erhielten Warengutscheine der Firma Peterstaler, überreicht durch Uwe Weis.
Die Vertreter aus Fautenbach und Mahlberg waren leider nicht anwesend.
Der Bezirksfußball-Ausschuss Offenburg dankt dem VfR Zusenhofen, allen voran allen Helferinnen und Helfer, für die hervorragende und reibungslose Ausrichtung der beiden Finalspiele.
Ebenso ein riesiges „Dankeschön“ an die zahlreichen Sponsoren.
Nur durch die großzügige Unterstützung ist der Rothaus-Bezirkspokal im Bezirk Offenburg, in diesem Rahmen, durchführbar.
Sponsoren: Staatsbrauerei Rothaus vertreten durch Mathias Grabsch, die Sparkassen Offenburg/Ortenau vertreten durch Thomas Rösch (Leiter Privatkundenzentrum, Oberkirch), Peterstaler Mineralquellen vertreten durch Uwe Weis, 11Teamsports Lahr vertreten durch Antonio Coppola und Mathias Panter, Gasthaus Salmen vertreten durch Liridona und Hermann Hummel sowie Fußballgolf Soccerparkt Ortenau Neuried vertreten durch Yannick Harter und Manuel Armbruster.
Mein persönlicher Dank geht an Wendelin Benz mit seiner Tochter Anna für die tollen Siegerfotos.
Kerstin Rendler - Siegerfotos: Binzigmedia / Wendelin Benz und Anna / © SBFV